Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
in dieser Ausgabe unserer ElternInformationen erhalten Sie wichtige Informationen zu den letzten Schultagen des Schuljahres 2011/2012 sowie für den Start des neuen Schuljahres 2012/2013. Damit die letzten Tage vor den Sommerferien wie auch der Start ins neue Schuljahr gut verlaufen können, bitte ich Sie ganz herzlich darum, diese Informationen genau durchzulesen. Zuvor aber sind die Sommerferien angesagt! Im Namen aller Lehrerinnen und Lehrer sowie aller weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern für die bevorstehenden Ferien- und Urlaubstage alles Gute, viel Erholung sowie viel Zeit zum gemeinsamen Erleben und Schöpfen neuer Kräfte. In diesem Sinne grüße ich Sie alle ganz herzlich. mehr...
Bänke für den Pausenhof Teil 2
Ab dem 14. Mai 2012 startet unsere Projektgruppe "Bänke für den Pausenhof" erneut. Im letzten Schuljahr wurde der Prototyp einer Gartenbank gebaut und soll jetzt in Serie gehen. Insgesamt 10 Bänke sollen im Ausbildungszentrum der Firma Voith hergestellt werden. Bilder unserer Arbeit mehr...
Be smart don´t start
Vom 14. November 2011 bis 27. April 2012 hat die Klasse 6b der Friedrich-Voith Schule am Wettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ für rauchfreie Schulklassen teilgenommen. In den 24 Wochen haben sich alle gründlich mit den Gesundheitsgefahren, der Geschichte und den Entwicklungen beim Umgang mit Nikotinprodukten auseinandergesetzt. mehr...
„We are the people“
Konzert der drei Heidenheimer Werkrealschulen
Begegnungen im Bereich der Schulmusik anzuregen ist neben der Organisation von Fortbildungen die Aufgabe des Regio-Teams Heidenheim beim Staatliches Schulamt Göppingen.
Nachdem im März die Heidenheimer Gymnasien ihre traditionellen „Jazz-Workshop-Tage“ mit anschließendem Konzert im Werkgymnasium durchführten, soll jetzt ein zweites Begegnungskonzert in Heidenheim
stattfinden. mehr...
Gemeinschaftsschule startet zweizügig!
Nachdem die Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2012/2013 sowohl für die zukünftige Jahrgangsstufe 1 wie auch für die zukünftige Jahrgangsstufe 5 weitgehend abgeschlossen sind, steht fest:
Die Friedrich-Voith-Schule startet durchgängig zweizügig als Gemeinschaftsschule ins kommende Schuljahr 2012/2013. mehr...
Gemeinschaftsschule, was ist das überhaupt?
Klicken Sie einfach weiter und schauen sich in Ruhe unser Konzept, unseren Wochenplan und die Vorteile einer Gemeinschaftsschule an. Schnell erhalten Sie einen Überblick über Fächer, Stundentafeln, Freizeit- & Förderangebote. Scheuen Sie sich nicht einfach bei uns anzurufen oder uns eine E-Mail zu schicken. Mit unserem Kontaktformular erhalten Sie innerhalb weniger Stunden detailierte Antworten auf Ihre Fragen. mehr...
Heute Freitag, 23.3. ist alles anders...Das Zepter und die Krone der FVS sind im Besitz der Klasse 7! Lachen, rennen und cRAzY sein, den ganzen TAg fÜHrEn unsere 7-KlässLEr durch den CRaZyFuNKy Day. VIele Stationen im und ums SchulgeBÄUde!!!
CraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaY
CraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaY
CraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaY
CraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaYCraZYfUNKyDaY
Fragen zur Gemeinschaftsschule2012/2013
Sollten Sie Fragen zu unserer Gemeinschaftsschule 2012/2013 haben, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
"wellen reissen"
Die musikalische Gesamtleiterin dieses Projektes dirigiert das Orchester der Firma Voith (Papier, Rohstoffe, Energie, Öl & Gas etc.), das in der Kantine des Ausbildungsgebäudes probt. Aus den
Proben im Umfeld von Papier, Metall und Rohstoffen und der Stadt(teil)-prägenden Eigenschaft des Konzerns ist diese Projektidee entstanden. Die Schüler wohnen zumeist im Stadtteil „Voith-siedlung“,
der Anteil an Migranten ist dort etwa doppelt so hoch wie im städt. Durchschnitt.
Das Projekt „Wellen Reis(s)en“ nimmt Bezug auf das Thema Migration und auf die Eigenschaften von Papier. Grundlage ist eine neue mehr...
Platz 5 beim Bibriscup in Herbrechtingen
Unsere Klasse 9 war beim jährlichen Bibriscup in Herbrechtingen vertreten. Beim Turnier der Werkreal- und Hauptschulen Klasse 9 konnten unsere Jungs einen achtlichen 5. Platz belegen. Mehr Bilder...
hinten von links:
Ersan, Hannes, Kemal, Can
vorne links:
Muhammed, Mert, Maruf und Dogan
Valentinstag an der FVS
Am gestrigen Valentinstag wurden fleißig Herzchen gekauft und verschenkt. Für nur 20 Cent konnten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Botschaft versenden. Ganz herzlich wollen wir uns bei Tugba und Merlinda aus der Klasse 7a bedanken. Über 200 Herzen wurden in mühevoller Kleinarbeit ausgeschnitten und beschriftet.
Die Koch – AG
Wir kochen jeden Donnerstag um 14.40 Uhr in der Schulküche. Nur Kinder aus der 3a, 3b, 4b und die Kochlehrerin Frau Kulakow. Wir haben schon Plätzchen, Obstsalat, Eier-Spaghetti, Milchshake, Gemüsesuppe, Spaghetti mit Tomatensoße, überbackene Kartoffeln, Esskastanien und Weihnachtsjoghurt gekocht und gebacken. Es macht viel Spaß mehr...
Die Freitagswerkstatt
geht ins 2. Halbjahr
Ohne Notendruck kann jeder zur Gestaltung unserer Schulgemeinschaft beitragen, bei den Veranstaltungstechnikern, der Schulband, den Streitschlichtern oder in einer unserer Werkstätten. Die Friedrich-Voith-Schule bietet seinen Schülerinnen und Schülern über den Fachunterricht hinaus noch weitere, interessante Aktivitäten. Im Rahmen von Freitagswerkstätten können die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 ihre Interessen vertiefen, Unterrichtsinhalte praktisch anwenden und klassen- und jahrgangsstufenübergreifend soziale Kontakte knüpfen mehr...
Dagobert Dünkelstein zu Besuch in der 2a
Dagobert Dünkelstein ist ein merkwürdiger Detektiv. Er löst seine Fälle mit kugelsicherer Pudelmütze und einer Wasserpistole im Halfter. In seinen Aufträgen geht es vorrangig darum, Geräusche zu erraten. Und so werden die jungen Zuhörer der CD "Dagobert Dünkelstein, der Detektiv" auch zum fleißigen Mitraten und Mitschreiben der erkannten Geräusche aufgefordert.
„Europa: meine-deine-unsere Zukunft“
Motto: „aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen!“
Das Europazentrum Baden Württemberg fordert mit der Aufgabe dazu auf, das Miteinander der Generationen in den Blick zu nehmen, Ansätze von Wohnprojekten zu entwickeln und Ideen zur Zukunftsgestaltung zu entwerfen.
Mit der Klasse 6b entstehen in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Shaila Kling mehrere Skizzen und Bilder und vor allem mehr...
Sehen sie auf Regio TV einen Beitrag über unsere Schule. mehr...
Friedrich-Voith-Schule startet mit Gemeinschaftsschule (HZ-Online)
Den Schülern der Friedrich-Voith-Schule sind künftig je nach Begabung alle Wege offen: die gymnasiale Empfehlung, die mittlere Reife oder der Hauptschulabschluss. Dies ist möglich, weil die Heidenheimer Schule zu den ersten 34 Gemeinschaftsschulen im Land gehören wird. mehr...
Friedrich-Voith-Schule erste Gemeinschaftsschule im Kreis (HZ-Online)
Als eine von 30 Schulen in Baden-Württemberg wird die Friedrich-Voith-Schule ab dem nächsten Schuljahr Gemeinschaftsschule. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Stoch mitteilte, gab das Kultusministerium jetzt grünes Licht für das pädagogische Konzept. mehr...
Gemeinderat sagt "JA" zur Gemeinschaftsschule
Die Schulstadt Heidenheim will sich nicht abhängen lassen, wenn es um die Einführung neuer Schularten geht. Aus diesem Grunde soll die Friedrich-Voith-Schule zur ersten Gemeinschaftsschule des Landkreises werden. mehr...
Voithschule schwimmt 123 Bahnen für die Kinderklinik
Stadtwerke AG spendet über 6.000 EUR an regionale Einrichtungen, die durch den ersten Hellenstein-Marathon unter dem Motto "Schwimmen für den guten Zweck" zustande kamen. Denn jede geschwommene Sportbeckenlänge wurde gezählt und von der Stadtwerke AG mit 15 Cent dotiert. Unsere Freitagswerkstatt schwamm vergangen Freitag, den 9. Dezember 2011 sage und schreibe 123 Bahnen zugunsten der Kinderklinik Heidenheim. Die 19 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 treffen sich jeden Freitag im Freizeitbad Aquarena um dort für die Schwimmabzeichen des DLRG zu trainieren und hatten sichtlich Freude an der Spendenaktion der Stadwerke Heidenheim. mehr...
Friedrich-Voith-Schule erfüllt Voraussetzungen für die Ganztagesschule
Die grün-rote Landesregierung will gebundene Ganztagsschulen forcieren. In Heidenheim ist die Friedrich-Voith-Schule die einzige gebundene Ganztagsschule, abgesehen vom Sonderfall Werkgymnasium. Dies ist ein Punkt, weshalb die bisherige Grund- und Werkrealschule gute Voraussetzungen hat, sich zu einer Gemeinschaftsschule zu entwickeln. mehr...
Der Förderverein der Friedrich-Voith-Schule bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren, die im Jahr 2011 über die Firma Metatop Sportpakete im Wert von je 200 € für die Schule spendeten:
Die Kinder freuen sich über die neuen Sportgeräte - Vielen Dank!!
![]() | Dummy week of year Dummy text Dummy text |
![]() | : |
![]() | Dummy text |
![]() | |
![]() |
© AFP